-
img1



DHL Betriebsarzt



​​​​​​​

ÜBERBLICK

Seit über 180 Jahren unterstützt der betriebsärztliche Dienst die Mitarbeiter:innen der Deutschen Post DHL Group. In Deutschland sind wir ein Team aus 200 Mitarbeiter:innen mit ca. 95 Betriebsärzt:innen.

Dazu beraten wir beispielsweise bei der Gestaltung von neuen Arbeitsmitteln, die den Arbeitsalltag erleichtern. Als Betriebsarzt oder Betriebsärztin unterstützt du vor Ort präventiv und nachhaltig dabei, die Gesundheit der Kolleg:innen zu fördern und zu sichern!

Hierbei arbeitest du eng mit den Kolleg:innen im Betrieb zusammen, um alle wichtigen Aspekte des Gesundheitsschutzes berücksichtigen zu können.

Werde  Teil unseres Teams!

Logo

​​​​​​​BETRIEBSÄRZTIN DR. NICOLA H.

Video

UNSERE PROJEKTE​​​​

ZUSTELLERGESUNDHEIT

In Zusammenarbeit mit dem Betrieb und externer Unterstützung durch Growport und Barmer wurde das Projekt „Zustellergesundheit“ aufgesetzt. Zielsetzung ist die Gestaltung eines gesundheitsförderlichen Arbeitsumfeldes sowie einer wertschätzenden Führungs- und Teamkultur zum Erhalt der Leistungsfähigkeit.

Hier arbeiten wir mit dem Betrieb, Leitungskräften vor Ort, dem zuständigen Betriebsrat und unseren Zustellerinnen und Zustellern in Workshops zusammen. So wird ein nachhaltiger Beitrag für die Beschäftigten sowie für den Unternehmenserfolg geleistet. Aufgrund der guten Erfahrungen ist dieses Format nicht nur auf die Zustellung beschränkt, sondern steht auch allen anderen Beschäftigten zur Verfügung.
ML
Alex Max
DR. EIKE TREIS-HOFFMANN,
BETRIEBSÄRZTIN BEI DHL Group 
"Mir gefällt an diesem Projekt vor allem die gemeinsame Arbeit mit allen Hierarchieebenen, die es ermöglicht, schnell und unkompliziert Lösungen zu finden und das Arbeitsumfeld mitzugestalten. So wird der persönliche Kontakt zu Führungskräften und Beschäftigten gestärkt und jeder kann seine persönlichen Stärken einbringen. Durch solche Projekte erlebe ich meine Arbeit immer wieder als sehr vielfältig und in hohem Maße sinnvoll."

GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
PSYGESUND

Die Gefährdungsbeurteilung, insbesondere im Hinblick auf psychische Belastungen, ist ein Kernelement unserer Tätigkeit. Ziel der Gefährdungsbeurteilung ist es, psychische Belastungen zu erkennen, Beanspruchungen zu optimieren und Ressourcen zu verbessern. So können die Kolleg:innen auch langfristig gesund, mit Engagement und Freude ihrer Arbeit nachgehen.
Hier ist es in Kooperation mit der RWTH Aachen gelungen, das PsyGesund-Verfahren speziell für die Logistik weiterzuentwickeln. Im Rahmen einer innovativen Sozialpartnerschaft erfolgte die Etablierung des Verfahrens in enger Abstimmung mit Konzernvertretern und dem Betriebsrat. PsyGesund ist ein wissenschaftlich validiertes, tätigkeitsbezogenes und ressourcenorientiertes Verfahren.
projects-stack2
Stefan
DR. EVA KAMM,
Betriebsärztin bei DHL Group 
"An die Gefährdungsbeurteilung schließen sich ganz individuelle Maßnahmen an, die den Beschäftigten zugutekommen. Eine vertrauensvolle fachübergreifende Zusammenarbeit mit den Fachkräften für Arbeitssicherheit, den Führungskräften und Betriebsräten vor Ort trägt dabei wesentlich zum Gelingen bei. Das macht die tägliche Arbeit immer wieder spannend und ermöglicht es, z.B. durch Vorträge und Workshops, eigene Schwerpunkte zu setzen."

PRÄVENTION VON MUSKEL-SKELETT- ERKRANKUNGEN

Muskel-Skelett-Erkrankungen gehören vor allem mit zunehmendem Alter zu den häufigsten Krankheiten. Insbesondere in der betriebsärztlichen Betreuung eines Logistikkonzerns spielen sie eine wesentliche Rolle. Deshalb stellen sie für uns einen wichtigen Kernbereich dar. Ziel ist es, Erkrankungen vorzubeugen oder diese zu begrenzen. Neben Ergonomieberatungen und Schulungen zum richtigen Heben und Tragen begleitest du als Arbeitsmediziner:in die Durchführung der Leitmerkmalmethode im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung. Hieraus leitest du Maßnahmen wie die arbeitsmedizinische Vorsorge ab.
projects-stack3
Andre

DR. BURKHARD HANGEN,

Betriebsarzt bei DHL Group
"Als Betriebsarzt bei DHL Group habe ich vielfältige Möglichkeiten der Gestaltung von Präventationsinstrumenten. Unter anderem war ich an einem Forschungsprojekt beteiligt, das den Nutzen eines Geräts zur Haltungssensibilisierung bei Zusteller:innen ermitteln soll. Hier hatte ich sogar die Möglichkeit der Promotion, die ich gerne wahrnahm"

BEWERBUNGSPROZESS

* Betriebsarzt steht hier für m/w/d